Chipbauelemente

Chipbauelemente
Chipbauelemente
 
['tʃɪp-], Gesamtheit aller chipartigen elektronischen Bauelemente, die sich aufgrund ihrer miniaturisierten, gehäuselosen Quaderform (Kantenlängen einige mm) in der Hybridtechnik einsetzen lassen, wenn die geforderten Parameter des jeweiligen Funktionselements mit dieser Technik nicht erzielbar sind. Üblich sind v. a. passive Chipbauelemente wie Chipkondensatoren bei benötigten Kapazitäten > 50 nF, meist keramische Scheiben- oder Vielschichtkondensatoren mit direkt auf dem Keramikkörper aufgebrachten Kontaktflächen oder auch Tantalkondensatoren, und Chipwiderstände, realisiert als Dickschichtwiderstände in Siebdruckverfahren, als Dünnschichtwiderstände durch Aufdampfen des Widerstandsmaterials im Vakuum auf ein Keramik- oder Glassubstrat. Zu den aktiven Chipbauelementen zählt v. a. der diskrete Chiptransistor.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chipbauelemente — Chip|bau|ele|men|te die (Plur.): die Gesamtheit aller chipartigen elektron. Bauelemente mit miniaturisierter, gehäuseloser Quaderform (Mikroelektronik) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Chip — [tʃ̮ɪp], der; s, s: 1. einen bestimmten Geldwert repräsentierende Marke bei Glücksspielen: der Spieler kaufte für sein ganzes Geld Chips. Syn.: ↑ Bon. 2. in Fett gebackene dünne Scheiben von rohen Kartoffeln: beim Fernsehen tranken wir Bier und… …   Universal-Lexikon

  • Dickschichttechnik — Dickschichttechnik,   Dickfilmtechnik, Elektronik: Verfahren zur Herstellung von einfachen, kompakten elektronischen Schaltkreisen (Dickschichtschaltungen) oder Hybridschaltungen. Auf ein als Träger dienendes Keramikplättchen (z. B. aus… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”